1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Person
Verantwortlich für diese Webseite ist:
Markus Binder – AI Binder
Kleinloitzenried 1
94259 Kirchberg i.W.
info@ai-binder.de
01520 7470858
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a. Beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse des zugreifenden Rechners
– Website, von der aus der Zugriff erfolgte
– Name und URL der besuchten Seite
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Übertragene Datenmenge
– Ggf. Informationen über den Browsertyp und das Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für die Gewährleistung eines stabilen Verbindungsaufbaus und eines komfortablen Websitebesuch erforderlich. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um u.a. die Systemsicherheit und -stabilität prüfen zu können. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich aus den obengenannten Zwecken.
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden. Für die Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
b. Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wir bieten die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular, Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir auf die Anfrage antworten können.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Adressierung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
c. Bei Nutzung eines bereitgestellten Chat-Services auf einer Subdomain
Wir bieten vereinzelt die Möglichkeit, Chat-Services zu bestimmten Dokumenten auf einer Subdomain dieser Webseite kostenlos zu testen. Einerseits wird hier eine Session-ID über ein Session-Cookie gespeichert, um den Service für Sie nutzerfreundlicher gestalten zu können. Durch diese Session-Cookies werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert, für weitere Informationen zu Session-Cookies siehe Abschnitt 4. Falls Sie beim Testen des Beispiel-Chat-Services personenbezogene Daten als Input eingeben sollten, werden diese temporär gespeichert und für die Erzeugung der Antwort entsprechend verarbeitet. Ggf. wird bei den Test-Chat-Services hierbei auch die API eines externen Large Language Models eingebunden und die Daten entsprechend z.T. darüber verarbeitet. Die über die API bereitgestellten Daten werden dabei aber nicht für das Training des externen Large Language Models weiterverwendet (weitere Informationen siehe hier: https://openai.com/enterprise-privacy). [Eine speziell intern in Ihrem Unternehmen umgesetzte Version könnte dann ohne externe API umgesetzt werden.]
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Testen unserer Chat-Services erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Auf dem lokalen Server werden die Daten nach einer Stunde automatisch wieder gelöscht. Bei der ggf. verwendeten externen API ist aktuell eine Löschdauer von 30 Tagen angegeben (siehe https://openai.com/enterprise-privacy).
d. Bei Nutzung eines bereitgestellten GPT über OpenAI
Bestimmte Chat-Services werden zusätzlich zu unter der im Abschnitt c. aufgeführten Bereitstellung über Subdomains auch als GPT über OpenAI bereitgestellt. Hierbei ist eingestellt, dass ihre eingegebenen Daten nicht für das Training der OpenAI-Modelle weiterverwendet werden.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Testen der Chat-Services als GPTs erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Auf dem lokalen API-Server werden nur die zur Frage benötigten Informationen verarbeitet (z.B. für den AVBChat-Service die gestellte Frage, die relevante Versicherungssparte und die Anzahl verwendeter Abschnitte zur Beantwortung) und nicht gespeichert. Auf der OpenAI-Seite für GPTs werden ihre Chat-Konversationen aktuell nach 30 Tagen wieder gelöscht, es sei denn, Sie haben das langfristige Speichern ihrer Konversationen in den Einstellungen aktiviert (https://help.openai.com/en/articles/7730893-data-controls-faq).
3. Weitergabe von Daten
Es erfolgt beim Besuch der Webseite oder Nutzung des Kontaktformulars keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte. Ihre Daten werden dabei außerdem nicht über die Bearbeitung der Anfrage hinaus verwendet. Beim kostenlosen Test von Chat-Services auf Subdomains werden die übermittelten Chat-Nachrichten aktuell in einem Teilschritt durch die OpenAI-API verarbeitet (siehe Abschnitt 2c). Dabei werden Ihre Daten nicht für das Training des externen Large Language Models weiterverwendet (https://openai.com/enterprise-privacy).
4. Session-Cookies
Zur Optimierung unserer Webseite setzen wir ggf. Cookies ein. Hier handelt es sich um Textdateien, die vom Browser auf dem Endgerät des Nutzenden gespeichert werden. Dies ist eine Komfortfunktion, um die Nutzung der Webseite für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten. Es werden hier keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Die Session-Cookies werden nach Beenden der Sitzung je nach Ihren Interneteinstellungen i.d.R. automatisch wieder gelöscht. Darüber hinaus haben Sie als Nutzender jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät zu löschen.
Diese Session-Cookies sind nicht von der Opt-in-Regelung im Sinne der DS-GVO betroffen. Daher beinhaltet diese Webseite auch kein Cookie-Banner.
5. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen entsprechende Rechte nach der DSGVO zu. Diese enthalten:
- Auskunftsrecht: Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen Auskunft u.a. zum Zweck, den Kategorien, der Empfänger und der geplanten Speicherdauer der verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (siehe §15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sollten die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, haben Sie ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten gegenüber dem Verantwortlichen (siehe §16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern diese nicht nach §17 DSGVO erforderlich sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen nach §18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (siehe §20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies hat zu Folge, dass der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten darf (siehe §7 Abs 3 DSGVO). Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine Mail an info@ai-binder.de.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einem mutmaßlichen Verstoß gegen die DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (siehe §77 DSVGO).
6. Aktualität
Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde zum Stand Januar 2024 erstellt und ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung der Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.